Die nordische Schwanzmeise wird immer häufiger in der Schweiz gesichtet. Der Lebensraum der nordischen Schwanzmeise mit ihrem ganz weissen Kopf - im Gegensatz zur einheimischen mit schwärzlichen Streifen an den Kopfseiten - erstreckt sich laut Medienmitteilung der Vogelwarte vom Donnerstag von Skandinavien bis nach Ostasien.
Nachdem der Einflug der zierlichen Vögel zuerst im Baltikum und in den Niederlanden registriert wurde, erreichten sie Ende Oktober die Schweiz. Auch aus dem Osten Frankreichs und Norditalien liegen Meldungen vor.
Die nordischen Schwanzmeisen sind meist in kleinen Trupps unterwegs. Vereinzelt bilden sich auch Schwärme von zehn bis zwanzig Vögeln.
TagesAnzeiger/online
Kleinkinder helfen andern Menschen schon in frühem Alter, sie sind aber keineswegs allen Mitmenschen gegenüber gleich hilfsbereit, wie dies Wissenschafter bisher angenommen haben. Vielmehr erkennen bereits Dreijährige böse Absichten anderer und lassen destruktiven Menschen deutlich weniger Hilfe zuteilwerden. Dies haben Entwicklungspsychologen um Amrisha Vaish am Max-Planch-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig mit Verhaltenstests bei Dreijährigen herausgefunden. Die Kinder reagieren somit schon früh auf das moralische Verhalten anderer und zeigen Ansätze eines von Erwachsenen bekannten Verhaltensmusters, nämlich Hilfsbereitschaft zu erwidern und destruktiven Menschen aus dem Weg zu gehen oder sie gar abzustrafen. Weiter…