Erfolg im Leben wird Hyänen in die Geburtshöhle gelegt. Werden Tüpfelhyänen in die High-Society geboren, bleiben sie ein Leben lang bevorzugt und erfolgreich. Weiter...
Um der Atmosphäre Treibhausgase zu entziehen, sollen Pflanzen verschwelt und soll ihre Kohle in Böden eingearbeitet werden. Das könnte auch die Bodenfruchtbarkeit steigern.
In Australien stellt man sie aus Eukalyptusholz her, auf den Philippinen aus Reisspelzen, in der Schweiz neuerdings sogar aus Traubentrester. Auch aus Erdnussschalen oder Hühnermist wird sie gewonnen. Die Rede ist von einer aus organischen Abfällen produzierten Kohle, die Fachleute Biokohle nennen. In Böden eingearbeitet soll sie karges Land fruchtbar machen und den Welthunger stillen helfen. Schon vor über 2000 Jahren haben die Ureinwohner des Amazonas-Gebiets Holzkohle unter ihre Böden gemengt und so eine fruchtbare Schwarzerde geschaffen, die Terra preta. Weiter...
In Japan ist gerade der Albtraum aller Bierfreunde wahr geworden: Die Traditionsbrauerei Asahi hat ein Getränk auf den Markt gebracht, das aussieht wie Bier, auch etwa so riecht und schmeckt, aber im Gegensatz zu normalen alkoholfreien Bieren nicht nur wirklich keinen Restalkohol, sondern als weltweit erstes auch keine Kalorien mehr hat. «W-Zero» heisst der innovative Bölkstoff, mit dem der Brauer derzeit höchst erfolgreich auf die Jagd nach Absatzwachstum geht. Weiter...