Alle reden von Streetview. Dabei fotografiert Google nur Straßenzüge. Das Leben in seiner ganzen Pracht zeigen Webcams. Wie viele weltweit installiert sind, lässt sich kaum schätzen. Man weiß demzufolge auch nicht, wann man von einer gefilmt wird und wann nicht. Weiter...
Der US-amerikanische Koch George Crum ärgert sich darüber, dass einer seiner Gäste des Hotels in Saragota Springs sich wiederholt über zu dicke Bratkartoffeln beschwert. Crum schneidet die Kartoffeln in immer flachere Scheiben, bis sie schliesslich so dünn sind, dass man sie nicht mehr mit der Gabel aufspiessen kann. Zu Crums Erstaunen liebt der unzufriedene Gast die neue Kartoffelspeise, und sie wird als «Saragota Chips» in die Speisekarte aufgenommen.
Die zweite Version
Die andere Geschichte, welche übrigens als wahrscheinlicher gilt, erzählt, dass Crums’ Schwester eine zu dünn geschnittene Kartoffelscheibe aus Versehen in heisses Fett fallen lässt. Crum ist von dem knackigen Ergebnis so begeistert, dass er die Chips ab sofort im Hotelrestaurant anbietet.
Vor 200 Jahren: Die Erfindung der Konservendose
Die grundlegende Idee hatte der Koch und Feinbäcker Nicolas Appert, der aus der Champagne stammte. Geködert mit einer Belohnung von 12'000 Goldfranken suchte der Franzose ein Verfahren zum Haltbarmachen von Lebensmitteln. Die Prämie hatte Kaiser Napoleon I. ausgelobt, der für seine Feldzüge eine bessere Verpflegung brauchte als die in Dörfern geplünderten Kartoffeln und Brotkanten.