Nicht nur die Länder des Südens, sondern auch die Alpenregion ist von der Verknappung von Wasser betroffen. Das Zentrum für Geoinformatik der Universität Salzburg (Z_GIS) https://www.zgis.at arbeitet gemeinsam mit europäischen Experten an interdisziplinären Konzepten und Lösungen im Umgang mit prognostizierter Wasserknappheit im Alpenraum. Weiter...
Neun Tage Flug ohne Pause, Futter oder Schlaf - das schaffen nur Pfuhlschnepfen. Von keinem Vogel sei eine vergleichbare Leistung bekannt, heißt es in den "Proceedings B" der britischen Royal Society. Die Vögel meistern im Flug über den Pazifik von Alaska nach Neuseeland eine Strecke von 11 700 Kilometern, ohne zu fressen, zu trinken, eine Pause einzulegen oder zu schlafen. Das zeigten Minisender, die die Tiere in den Federn trugen. Bisheriger Rekordhalter ist ebenfalls eine Pfuhlschnepfe, die vor einem Jahr 11 500 Kilometer ohne Zwischenstopp geflogen ist. Danach kommt lange nichts. Der sibirische Brachvogel meistert die Pazifiküberquerung zwischen Australien und China in drei bis fünf Flugtagen und legt dabei 6500 Kilometer zurück. Weiter...
Ratchet ist nach einem langen Flug vom Irak in die USA angekommen. Aber wenn er von der Soldatin Gwen Beberg in die Arme genommen wird, wird er sich vor Freude sicher überschlagen. Man hatte ihr verboten, das Tier nach Hause mitzunehmen. Aber 67000 Menschen unterschrieben eine Petition für den Hund – und die US-Army zeigte Herz. Zur Storie...
Er ist der älteste bekannte Menschenaffe, der je gelebt hat. Das bestätigt das «GuinnessBuch der Rekorde». Im reifen Alter von 76 Jahren hatte Cheeta, im Ruhestand in einem Heim für Hollywood- Tiere in Kalifornien, mehr als genug Stoff für eine spannende Autobiografie. Anfang Oktober ist «Me Cheeta» in England erschienen, im Februar soll das Buch in den USA auf den Markt kommen. Von einer deutschen Ausgabe ist bisher nicht die Rede.
Berühmt wurde Cheeta an der Seite von Johnny Weissmüller, mit dem er 1932 in einem ersten Tarzan- Film erschien. Filmgeschichte machte die Szene, in der Cheeta in «Tarzans Vergeltung» 1934 die Kleider von Jane (Maureen O’Sullivan) stahl, während sie im Fluss schwamm. «Cheeta erlebte die goldenen Jahre in Hollywood hautnah », sagt sein Verleger Nicholas Pearson vom Verlag Fourth Estate. Die letzte Rolle des Schimpansen war 1967 im Film «Doctor Doolittle » mit Rex Harrison.