Zur bevorstehenden Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof plant der Solarverein Berlin-Brandenburg e.V. ein Forum mit dem Titel "Solarhafen Tempelhof" zu dem Vertreter von Senat, Energiewirtschaft und Finanzwesen eingeladen werden sollen. Derzeit würden erste Konzepte zur Nachnutzung der riesigen Flughafenflächen entwickelt, so der Verein in einer Pressemitteilung. Es bestehe die Chance, vorbildliche Klimaschutzmaßnahmen, wie beispielsweise den Bau von Photovoltaik-Anlagen in die Planungen einfließen zu lassen. Auch im Land Brandenburg gebe es bereits Pläne, frühere Flughäfen für Solarstromanlagen zu nutzen. "Wir wollen, dass Berlin mit Tempelhof einen vorbildlichen Klimaschutzbeitrag leistet!", betont der Solarverein. Der Verein fördert die Nutzung der Solarenergie, unter anderem durch Errichtung von Bürgersolaranlagen. Weiter...
Am kommenden Wochenende findet im Schlosspark Moyland das Kräutergarten-Fest für die ganze Familie statt. Geboten werden ein Kunsthandwerker-Markt, ein Kunstbuchmarkt sowie Führungen und Workshops. Weiter...
UNESCO-Welterbetag 2008 in den Historischen Städten Deutschlands
Der 1. Juni wird in doppelter Hinsicht ein Tag für die ganze Familie. Zeitgleich mit dem internationalen Kindertag wird deutschlandweit in den UNESCO-Welterbestätten der Welterbetag begangen. Das diesjährige Motto stellt die Jüngsten in den Mittelpunkt des Geschehens. In den Historischen Städten Deutschlands befinden sich 5 Welterbestätten, die von Monumenten der Römerzeit über Kathedralen des Mittelalters und Residenzen einstiger Landesfürsten hin zu ganzen Altstadtensembles reichen. Ein ideales Ausflugsziel für die Familie, zumal das Programm in den einzelnen Städten nicht alltägliche Veranstaltungen, Führungen und Mitmachaktionen beinhaltet. Weiter...
Kinder erleben das UNESCO-Welterbe rund um das Krongut Bornstedt Flyer als PDF-Datei
Lang ist es her, dass Mönchengladbach vor Killer-Wels Kuno zitterte. Ein Hundebaby hat der gefräßige Fisch angeblich vor vier Jahren verspeist. Nun ist es wieder Zeit für ein neues Sommerloch-Tier: Stolze 80 Zentimeter lang soll das Krokodil sein, das am Montag in einem niedersächsischen Fluss gesichtet wurde. Weiter...
Der Tasmanische Teufel, das grösste fleischfressende Beuteltier der Welt, gehört seit Mittwoch offiziell zu den vom Aussterben bedrohten Tieren Australiens. Eine ansteckende Krebserkrankung, die seit einigen Jahren unter den Tasmanischen Teufeln grassiert, könnte das Überleben der Art in Frage stellen. Weiter...
Nicht nur nur Bergsteiger und Skiwanderer profitieren von den Diensten der Rettungsflugwacht, im vergangenen Jahr wurden auch 1059 Kälber und Kühe gerettet, die sich in den Bergen verirrt hatten.(sda)