Das Landesarchiv (LASH) und das Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst (AAI) haben die Landesgartenschau 2008 in Schleswig zum Anlass genommen, um in einer gemeinsamen Ausstellung historische Gartenpläne aus ihren reichen Beständen zu zeigen. Neben Gartenansichten werden einzelne Personen vorgestellt, die die "Ordnung der Natur" tatkräftig in die Hände nahmen wie der Gottorfer Hofgärtner Johannes Clodius (1584-1660) oder sie maßgeblich beeinflussten wie der Theoretiker der Gartenkunst Christian Cay Lorenz Hirschfeld (1742-1792) oder der Gartenarchitekt und Reformer Harry Maasz (1880-1946). Weiter...
Der Hitzesommer 2003 war mit mehreren Tausend Toten eine der größten Umweltkatastrophen in Deutschland. Auch die Berliner Bevölkerung hatte unter der außergewöhnlichen Wärmebelastung zu leiden. Alle Szenarien der Klimaforscher gehen davon aus, dass extreme Hitzeperioden mit großer Wärmebelastung für die Menschen künftig öfter auftreten und die Zahl der Hitzetage vor allem in Städten zunehmen wird. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin und der Deutsche Wetterdienst (DWD) haben deshalb Mitte April 2008 beschlossen, gemeinsam den bestehenden Umweltatlas von Berlin zu aktualisieren und die künftige Klimaentwicklung einzuarbeiten. Ziel dieser stadtklimatologischen Kooperation ist, die räumliche Struktur und die Häufigkeiten künftiger Wärmebelastungen im Stadtgebiet von Berlin zu bestimmen und für alle Bürger nachvollziehbar zu beschreiben. Die Stadtplaner sind mit diesen Daten dann in der Lage, zum Beispiel durch städtebauliche Vorgaben frühzeitig und angemessen gefährliche Wärmebelastungen zu verringern. Weiter...
BONOS JOSHUA TREE UND SEIN WÜSTES ENDE
Auf der Suche nach dem Baum, der dem berühmtesten Album von U2 den Namen gab, stösst man auf dürre Äste und weitere Leichen. Weiter...
Mit Pfefferspray lassen sich Bären besser vertreiben als mit Schusswaffen. Wie das «Journal of Wildlife Management» berichtet, schlug Pfefferspray in 92 Prozent der Fälle Bären in die Flucht. Mit Schusswaffen lag die Erfolgsquote bei 67 Prozent. US-Forscher werteten 175 Fälle aus, bei denen Menschen einem Bären direkt gegenüberstanden.