Wenn im Haus eine Wohnung frei steht, schaue ich ins Internet. Es ist recht lustig, was der eigene Vermieter so über sein Haus schreibt und welche Fenster-Aussichten zensiert werden.
Der Plastikabfall in den Weltmeeren birgt eine große Gefahr für die Vergiftung der gesamten Nahrungskette. Zu diesem Schluss kommen internationale Meeresforscher. Nicht nur große, sondern auch Milliarden von Kleinstteilchen enthalten zum Teil hohe Konzentrationen gefährlicher Gifte wie etwa DDT. Bisher lag der Fokus nur auf größeren Plastikabfällen, die eine unmittelbare Gefahr für Seevögel oder Schildkröten darstellten. Nun warnen die Forscher aber auch vor den mikroskopisch kleinen Teilchen, denn in ihnen liegt die Gefahr einer versteckten Kontamination. Weiter...
Verbesserung der Langzeitstabilität durch ionische Flüssigkeiten
Solarzellen, in denen ein Farbstoff anstelle des teuren Siliziums das Licht einfängt, könnten den Höhenflug der Photovoltaik zusätzlich beflügeln. Denn solche Farbstoff-sensibilisierten Zellen lassen sich einfacher und kostengünstiger herstellen. Doch den hohen Temperaturen, die bei intensiver Sonneneinstrahlung auftreten, waren sie bisher nicht über längere Zeit gewachsen. Forscher aus der Schweiz und aus Japan haben nun deutlich hitzebeständigere Zellen entwickelt. Weiter...