Wissenschaftler der zoologischen Gesellschaft London (ZSL) https://www.zsl.org, der Universität Georgia https://www.uga.edu und der Universität Columbia https://www.columbia.edu haben eine Landkarte veröffentlicht, die detailliert jene Regionen der Welt kennzeichnet, die für Menschen ein besonders hohes Infektionsrisiko darstellen. Zur Aufbereitung der Daten wurden Aufzeichnungen der letzten 65 Jahre analysiert. Dabei fiel den Wissenschaftlern auf, dass die meisten ansteckenden Infektionskrankheiten von wild lebenden Tieren übertragen wurden. Weiter...
Die einst unbeachtete Geoduck-Muschel wird in Asien zu einer begehrten Delikatesse – und zu einem Potenzmittel. Sie ist bis zu 100 Jahre lang sexuell aktiv. Weiter...
Sagen Sie nie mehr «saudumm»! Viele Tiere sind einiges intelligenter als angenommen. Sie seien zu Denkleistungen fähig, die man bisher nur Menschen und Menschenaffen zugetraut habe, berichtete «National Geographic Deutschland» am Donnerstag unter Berufung auf aktuelle Studien und Langzeitbeobachtungen unter anderem in Deutschland und den USA. Kraken beispielsweise könnten mit ihren Armen zugeschraubte Gläser öffnen und Elefanten sich im Spiegel erkennen. Papageien hingegen könnten rechnen. Bestimmte Vögel bauen demnach sogar Werkzeuge, um an Futter zu gelangen, und können sich an frühere Ereignisse erinnern. Auch bestimmte Hundehalter seien sehr begabt. Das wussten deren Hunde allerdings schon lange. (AP)