Ein neuer Kontrolltrupp der Wiener MA 48 soll unverbesserlichen Stadtverschmutzern das Leben künftig schwerer machen: 30 "Waste Watcher", die ab 1. Februar in der Bundeshauptstadt unterwegs sein werden, sollen besonders bei Sperrmüll, Einkaufswagerl und Hundekot für mehr Disziplin in der Bevölkerung sorgen. Weiter...
Sie haben einen langen Rüssel, ein graues Gesicht, aber keine großen Ohren: In den Wäldern Tansanias haben Biologen skurrile neue Verwandte des Elefanten entdeckt. Die Tiere sind allerdings alles andere als Schwergewichte. Weiter...
Der hübsche Name "Roter Palmrüssler" lässt nichts Schlimmes vermuten, aber dahinter steckt ein Parasit, dessen Appetit für Palmen tödlich ist. Der fast daumengroße Käfer lebt versteckt und frisst meterlange Gänge durch seine Lieblingsspeise, die vor allem die kanarische Dattelpalme ist. Im Urlaubsland Italien sind bereits Tausende von Palmen das Opfer der Käferinvasion geworden. Weiter...
Weltweite Korruption setzt den globalen Fischbeständen immer mehr zu. Zu diesem Schluss kommt die World Conservation Union IUCN https://www.iucn.org in einer aktuellen Studie. Die Korruption erfasse sämtliche Bereiche des Fischfangs, kommt die Organisation zum Schluss. Die eigentliche Katastrophe daran sei jedoch, dass sich die Situation noch verschlimmern werde. Weiter...
Für die Offenhaltung des Berliner Flughafens Tempelhof sind schon über 174.000 Unterschriften gesammelt worden. Zwei Wochen vor dem offiziellen Ende des Volksbegehrens ist damit die notwendige Stimmenzahl erreicht. Weiter...
Frankreich schlägt zusammen mit der Schweiz und fünf weiteren Ländern vor, das architektonische und stadtplanerische Werk von Le Corbusier nächstes Jahr ins Unesco-Welterbe aufzunehmen. Es umfasst 23 Bauten, darunter 4 in der Schweiz: das Gebäude «Clarté» (1932) in Genf, die «Petite Villa de Corseaux» (VD, 1925), die «Maison Blanche» (1912) und die «Villa Schwob» (1916) in La Chaux-deFonds (NE). Charles-Edouard Jeanneret alias Le Corbusier wurde am 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg geboren und starb am 27. August 1965 nahe Roquebrune-Cap-Martin bei Nizza. Weiter...
Der Turmfalke ist Vogel des Jahres 2008 des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz. Der Falke mit dem auffälligen Rüttelflug steht in der Schweiz auf der Liste der potenziell gefährdeten Vogelarten. Nahrung und Nistplätze fehlen ihm zunehmend. Je weniger Turmfalken in einer Region vorkommen, umso schlechter ist die Lebensraumqualität. Mit zielgerichteten ökologischen Ausgleichsmassnahmen und Nistkästen kann dem Turmfalken geholfen werden. Weiter...