Slow Food Deutschland e.V. will gemeinsam mit dem Bundesverband Gartennetz Deutschland zur Förderung der Gartenkultur, Gastronomie und gesunden Ernährung beitragen. Eine am 26. Oktober 2007 in Marihn besiegelte Kooperationsvereinbarung setzt auf die Vernetzung von historischer und zeitgenössischer Gartenkultur mit gesunder Ernährung und regionaltypisch-saisonaler Gastronomie. Die Vereinbarung wurde von den Vorsitzenden der beide Vereine, Otto Geisel (Slow Food Deutschland) und Christian Antz (Gartennetz Deutschland) unterzeichnet. Weiter...
Am 31. Mai 2007 wurde am Rande des 2. Internationalen Gartensymposiums „Grün vernetzt“ der Bundesverband Gartennetz Deutschland e.V. aus der Taufe gehoben. Nach mehrjähriger Vernetzungsarbeit der ARGE Hortec Ringkamp/ Lemhoefer_PR ist es dem Gartennetz Deutschland gelungen, Garteninitiativen aus nahezu allen Bundesländern zu bündeln und zum Nutzen attraktiver Parks und Gärten zum gemeinsamen Handeln zu ermutigen: Parks und Gärten sollen attraktiver werden, besucht, gebucht und für nachfolgende Generationen erhalten werden.
Ab sofort bietet der gemeinnützige Verein Gartennetz Deutschland e.V. (i.G.) als bundesweiter Interessenverband die geeignete Informations- und Kommunikationsplattform, um die Anliegen von Parks und Gärten national wie international nachhaltig an Besucher, Wirtschaft, Politik und Verwaltung heranzutragen. Als 1. Vorsitzender konnte Dr. Christian Antz, Wirtschaftsministerium Sachsen Anhalt und Begründer touristischer Routen, gewonnen werden – als Stellvertretende Vorsitzende Annette Schwandner, Kultusministerium Niedersachsen sowie Hermann Graf von Pückler, Nachfahre des Gartenkünstlers Fürst Pückler-Muskau.
Über den Gartenzaun hinaus sollen in bundesweit-europäischem Schulterschluss Parks und Gärten gesichert, entwickelt und bespielt werden. Deutsche Parks und Gärten werden von der Öffentlichkeit in ihrer gartenkünstlerischen Vielfalt, ihrem kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitsfördernden Wert noch nicht angemessen wahrgenommen. Der Gartentourismus spielt bei uns noch keine nennenswerte Rolle. Durch Erfahrungsaustausch untereinander, Qualifizierung von Parkbetreibern, länderübergreifende Kooperationen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit wollen die regionalen Gartennetze im Bundesverband ihren Beitrag zum Erhalt intakter Lebensräume leisten. Weiter...
Bundesgericht stützt Adventsbeleuchtung
Die üppige Adventsbeleuchtung an einem Einfamilienhaus in Uitikon wird auch dieses Jahr wieder montiert. Mit dem Segen des Bundesgerichts. Weiter...
Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hält Marihuana nicht für eine Droge. Er habe niemals Drogen genommen, aber schon Marihuana geraucht. Weiter...