Um das Gründungsjahr des "Zauberkönigs" (angeblich 1884), um die gesamte Gründungsgeschichte, ranken sich viele schöne Legenden. So auch die von einer Wiener Gründungsfigur namens Leichtmann und seinen Töchtern (mal sind es vier, mal sind es fünf), von denen jede in Deutschland einen "Zauberkönig" gegründet haben soll. Oder auch die, dass Ödön von Horváth in seinen "Geschichten aus dem Wienerwald" den Ur-"Zauberkönig" als Vorlage genommen habe. Nachweislich wurde aber der erste Wiener Zauberartikelladen mit dem Namen "Zauberkönig" von dem Zauberer Husa gegründet, im Jahr 1870. Und Horváths Stück spielt in der Zwischenkriegszeit. Sein Zauberkönig ist Besitzer einer Puppenklinik. Aber wie in allen Legenden, steckt auch hier ein Quäntchen Wahrheit drin. Weiter...
Jacob Holdts Fotografien zeigen eine Welt jenseits von Wohlstand und Fortschritt und kratzen so am Image von Amerika.
Holdt, der 1970 von Kanada aus in die Vereinigten Staaten gekommen war, um ins Chile des Sozialisten Salvador Allende weiterzureisen, blieb in den USA hängen. The Dark Side Of USA